Energie-BLOG
Technologieoffen und pragmatisch mit PLANEGY
🌍 Die Zukunft der kommunalen Wärme – technologieoffen, effizient, CO₂‑neutral
Warum kommunale Wärmeplanung jetzt entscheident ist
Kommunale Wärmeplanung bedeutet, für Quartiere oder ganze Städte Entwicklungspläne zu erstellen, um Wärmeinfrastruktur strategisch zu gestalten – mit dem Ziel, erneuerbare Energien, Abwärme und CO₂-neutrale Technologien zu integrieren . Planegy unterstützt Kommunen und Stadtwerke dabei mit:
- Bestandsaufnahme: Wärmebedarf, Netze, Gebäudestruktur
- Potenzialanalyse: erneuerbare Wärmequellen, Abwärme, saisonale Speicherung
- Szenario-Entwicklung (2030/2040) inkl. Quartiers‑ und Wasserstoffzonierung
- Bürgerbeteiligung & Ausschreibungen für Quartiers-Projekte
🔧 Dezentrale Energie & Bio‑LPG-Einspeisung
Ein Schwerpunkt von Planegy: dezentrale, technologieoffene Konzepte, von BHKW und Bio-LPG bis hin zu Nah- und Fernwärmenetzen.
Bio‑LPG überzeugt vor allem durch:
- CO₂-Neutralität aus biogenen Reststoffen
- Nutzung vorhandene Flüssiggasinfrastruktur – ohne Rückbau
- Direkt-Einstieg in die Wärmewende mit sichtbaren Ergebnissen ab Tag 1
▶︎ Dezentrale Bio-LPG‑Netze ermöglichen kurze Wege, regionale Wertschöpfung und flexible Wärmeversorgung – ohne aufwändigen Netzüberschall.
🏙 CO₂-neutrale Wärmenetze – so gelingt die Transformation
- Analyse & Netzwerklogik
Ermittlung, welche Gebäude an Wärmenetze angebunden werden können – bestehend oder neu – unter Berücksichtigung regionaler Potenziale wie Abwärme oder erneuerbare Quellen.
Integration dezentraler Quellen
BHKW, Biogas, Geo, Solarthermie oder Bio-LPG werden systematisch eingebunden – inklusive Wärme-Pufferspeicher, thermischer Rückleitung und Stromrückspeisung.
Fördermittel & Genehmigungsmanagement
Planegy begleitet mit umfassendem Förderservice (bis 1,2 M€) und beantragt Genehmigungen nach 4. BImSchV für dezentrale Wärmeprojekte.
ESG-/CSRD-konformes Reporting
KPI‑Dashboards dokumentieren Fortschritte in Echtzeit – perfekt zur internen Steuerung und externer Nachweisführung
🧩 Warum Planegy?
- Über 100 realisierte Projekte – in Stadtwerken, Kommunen und Industrie
- Praxisnahe Technologieberatung: Bio-LPG‑Integration, BHKW-Einbindung, Nah- & Fernwärmenetze
- Praxisbewährte Formate zur Bürgerbeteiligung, Ausschreibung & ESG-Berichterstattung
🚀 Jetzt anfragen und Wärmewende konkret umsetzen
Mit Planegy an eurer Seite gestaltet ihr:
- Kommunale Wärmeplanung mit echtem Handlungsdruck
- Innovative, lokale Energieversorgungssysteme (z. B. Bio‑LPG‑Netze)
- Rechtssichere Förder- & Genehmigungsprojekte
- Nachhaltige Erfolgsdokumentation via ESG-Kennzahlen
Profitieren Sie von pragmatischer Technologie‑Expertise & klarem Plan für klimaneutrale Wärme.
